DER HAUSARZT FÜR KIDS IST NATÜRLICH DER FACHARZT FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN! AKTUELLES / NEWS
Jugendmedizin
NATUR UND WESEN EINES KINDES SIND NICHT DAS KLEIN SEIN, SONDERN DAS GROß WERDEN.
Mund- und Nasenschutz (Maske)
Freiburger "Maultäschle"
oder Berliner "Schnutenpulli"
LINK WDR Lach- und Sachgeschichten Maske: Funktion
Reisemedizin
"LEBENSKÜNSTLER IST, WER SEINEN SOMMER SO ERLEBT, DASS DER IHM NOCH DEN WINTER WÄRMT!"
Reisemedizin
Impfungen:
Rechtzeitig alle für Deutschland empfohlenen Standardimpfungen auffrischen und Reiseland spezifische Impfempfehlungen ernstnehmen.
Ernährung:
Boil it, cook it, peel it, or forget it!
Getränke nur aus geschlossenen Flaschen.
Reiseapotheke:
Unfall: Verbandsmaterial, Blasenpflaster
Durchfall, Erbrechen: Emesan®
Anfall: Dauermedikamente, Ceterizin
Tropenmedizin
Sonnenschutz:
Erst Sonnenschutz, dann Repellentium auftragen!
(Reduziert LSF aber um bis zu 1/3!)
Reiseapotheke:
Unfall: Verbandsmaterial, Blasenpflaster
Durchfall, Erbrechen: Emesan®
Anfall: Dauermedikamente, Ceterizin
Tropenmedizin
Insektenschutz:
Moskitonetz, Klimaanlage, Fertig impregnierte Netze (möglichst mit Boden),
Doppelnetze (zusätzlich Fenster)
Kleidung:
Helle Kleidung, lange Hosen, lange Hemdsärmel und impregnierte Kleidung
Repellentien:
DEET ab 2 Jahre, DEET mindestens 20%
Icaridin /Bayrepel unter 2 Jahren nicht getestet, Icaridin /Bayrepel mindestens 10%
Pflanzliche Präparate nicht auf Wirksamkeit getestet
Ätherische Öle riechen „besser“ wirken aber schlechter.
Höhenmedizin
Formen der Höhenkrankheiten:
AMS (Acute Mountain Sickness): Kopfschmerz
HAPE (High altitude Pulmonal Edema): Dyspnoe, Leistungsknick
HACE (High altitude Cerebral Edema): Ataxie
Prävention der Höhenkrankheiten:
Tourenplanung:
Langsames Aufstiegstempo
Geringe Schlafhöhendifferenzen (300 - 500 m > Schwellenhöhe)!
Höhentraining (Bergtouren, Höhenkammer).
Verbringen Sie 2 Monate vor Reiseantritt mindestens 5 Tage über 3000 m!