SONOGRAPHISCHES SCREENING
angeborener Fehlbildungen von Nieren und Blase
Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung U3 bieten wir im direkten Anschluss an die Hüftsonographie eine Ultraschalluntersuchung zum Ausschluss angeborener Fehlbildungen von Nieren und ableitenden Harnwegen (Blase) an.
Berechnung nach GOÄ:
Ziffer 420 (Folgesonographie, Organ max. 3 Organe, je Organ, Organ: Linke Niere)
Faktor 2,3 Betrag 10,72 €
Ziffer 420 (Folgesonographie, Organ max. 3 Organe, je Organ, Organ: Rechte Niere)
Faktor 2,3 Betrag 10,72 €
Ziffer 420 (Folgesonographie, Organ max. 3 Organe, je Organ, Organ: Harnblase)
Faktor 2,3 Betrag 10,72 €
Gesamtbetrag: 32,16 €
Frühzeitiges Erkennen von angeborenen Fehlbildungen der Nieren und ableitenden Harnwege kann sekundäre Schäden an den Nieren, im schlimmsten Fall mit Niereninsuffiziens meist verhindern. Das Nierenscreening beim Neugeborenen ist sinnvoll.
DER HAUSARZT FÜR KIDS IST NATÜRLICH DER FACHARZT FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN! AKTUELLES / NEWS
SEHSCREENING (PUPILLOMETRIE)
Schon im Alter von 6 Monaten kann mit dem schnellen und einfachen Sehtest eine Fehl- und Schwachsichtigkeit (Amblyopie) zuverlässig und mitarbeitsunabhängig festgestellt werden.
Deshalb bieten wir ab der Vorsorgeuntersuchung U5 diesen Sehtest an.
Eine Untersuchung auf Schwachsichtigkeit bei Kindern ist empfehlenswert und halbjährlich medizinisch sinnvoll! Insbesondere bei vermehrter Monitorarbeit durch Homeschooling in Coronazeiten.
Diese Leistung wird über die Versichertenkarte von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet.
Berechnung nach GOÄ:
Ziffer: 1259 Text: Pupillometrie
Faktor: 1,8 Betrag: 25,40 €
Gesamtbetrag: 25,40 €
Bei Home-Schooling und vermehrter Monitorarbeit sollten die Augen halbjährlich überprüft werden!
REISEIMPFUNGEN, INDIVIDUELLE IMPFUNGEN
Impfungen, die zusätzlich zu den Standardimpfungen gewünscht werden, müssen zunächst in der Praxis bezahlt werden. Zusätzlich wird der jeweilige Impfstoff von der Apotheke in Rechnung gestellt. Es kann sein, muss aber nicht sein, dass die Kosten von einigen Krankenkassen nach Einreichen der Rechnung als Reiseimpfung aus Kulanz bezahlt werden.
Berechnung nach GOÄ:
Ziffer: 375 Text: Schutzimpfung
Faktor: 2,3 Betrag: 10,72 €
Ziffer: 376 Text: Schuckimpfung
Faktor: 2,3 Betrag: 10,72 €
Ziffer: 377 Text: Parallelimpfung
Faktor: 2,3 Betrag: 6,69 €
Ziffer: 1 Text: Beratung
Faktor: 2,3 Betrag: 10,72 €
Ziffer: 7 Text: Untersuchung Organsystem
Faktor: 2,3 Betrag: 21,46 €
Ziffer: K1 Text: Kinderzuschlag unter 4 Jahren
Faktor: 1,0 Betrag: 6,99 €
Ziffer: A245 Text: Hygienezuschlag
Faktor: 1,0 Betrag: 6,41 €
Gesamtbetrag: 10,72 € pro Impfung mindestens,
plus Impfstoffkosten über Apotheke
plus Hygienezuschlag
plus Beratung und Untersuchung.
Das bedeutet, dass eine Impfung zum Beispiel im Rahmen einer ohnehin stattfindenden Vorsorgeuntersuchung weniger kostet, als eine getrennt stattfindende Impfung mit Infektausschluß.
Sie erhalten nach der Impfberatung ein Privatrezept über den Impfstoff der nächten geplanten Impfung, besorgen den Impfstoff in einer Apotheke ihrer Wahl und bringen den Impfstoff unter Wahrung der Kühlkette zum Impftermin mit in die Praxis. Sie übernehmen selbst die Verantwortung für eine sachgerechte Lagerung unter Einhaltung der erforderlichen Kühlung!
Die meisten Impfstoffe sind in der
und in der
Apotheke an der Voltmannstraße
vorrätig!
Es empfiehlt sich die Impfstoffe direkt vor dem Impftermin zu besorgen und dann auch direkt zu verimpfen.
So dürfte die Kühlkette kein Problem sein!